Die Zukunft der sozialen Dienste steuern
Die Europäische Konferenz für Sozialdienstleistungen
Europas größtes Forum für Politik und Praxis
Die Europäische Konferenz für Sozialdienstleistungen (ESSC) ist die jährliche Vorzeigeveranstaltung des Europäischen Sozialen Netzwerks (ESN), dem führenden Netzwerk für öffentliche Sozialdienstleistungen in Europa. Die ESSC ist das größte Forum für Politik und Praxis der öffentlichen Sozialfürsorge in Europa und wird 2024 in Antwerpen von fast 700 Delegierten besucht.
Auf der ESSC 2025 haben Entscheidungsträger in Behörden, Organisationen des dritten Sektors, Fachkräfte aus dem Sozialwesen, Anbieter von Technologielösungen und Forschende die Gelegenheit, ihr Wissen und ihre Erfahrungen mit Gleichgesinnten aus ganz Europa und anderen Regionen der Welt auszutauschen
Auf der 33. Europäischen Konferenz des Europäischen Sozialwesens wird es darum gehen, wie relationale Wohlfahrtsansätze auf der einen Seite sowie Wohlfahrtstechnologien auf der anderen Seite wichtige Triebkräfte für die Umgestaltung der sozialen Dienste sind, um sie fit für das 21. Jahrhundert zu machen. Die Konferenz bietet eine Plattform, um zu diskutieren, wie die Kombination von beziehungsorientierten Konzepten und Technologien in sozialen Diensten starke Synergien schaffen kann, um Effizienz, Zugänglichkeit, Nutzerorientierung, Vertrauen und Empathie zu verbessern.
Der Aufruf zur Einreichung von Beiträgen ist jetzt geöffnet!
Die Europäische Konferenz für Sozialdienstleistungen 2025 wird führende Persönlichkeiten aus dem Bereich der Sozialdienstleistungen zusammenbringen, um Ideen für die Integration von Beziehungsaufbau und Technologie in Sozialdienstleistungen zu entwickeln. Tragen Sie zur Konferenz bei und lassen Sie Ihre Arbeit und Erfahrung in die Diskussionen einfließen.
Wer kann sich bewerben?
Arbeiten Sie an Programmen, die von innovativen Lösungen im Bereich der relationalen Wohlfahrt und/oder der Wohlfahrtstechnologie geleitet werden?
Wenn Sie mit Ja geantwortet haben, reichen Sie hier Ihren Vorschlag für die Europäische Konferenz für Sozialdienstleistungen 2024 ein.
Wie bewirbt man sich?
Sie können maximal 2 Vorschläge pro Organisation für eine Fallstudie oder einen Workshop, eine thematische Podiumsdiskussion, ein Projektforum und eine Praxismesse einreichen.
Weitere Informationen über die verschiedenen Arten von Sitzungen und das Bewerbungsverfahren finden Sie hier.
Vorschläge können auch auf Französisch, Deutsch, Italienisch und Spanisch eingereicht werden.
Werden Sie Partner
Finden Sie heraus, wie Ihre Organisation Partner einer Konferenz werden kann, was zahlreiche Möglichkeiten für die Sichtbarkeit Ihrer Marke eröffnet.
Werden Sie ein Aussteller
Präsentieren Sie die Lösungen, Innovationen und das Fachwissen Ihrer Organisation auf dem größten Forum für Politik und Praxis des öffentlichen Sozialwesens in Europa.
Für Updates registrieren
Abonnieren Sie hier, um aktuelle Informationen zur Konferenz direkt in Ihren Posteingang zu erhalten.