Lautsprecher
Lora Vidović
Leiterin des Amtes für sozialen Schutz, Gesundheit, Veteranen und Menschen mit Behinderungen, Stadt Zagreb, Kroatien
Biografie
Lora Vidović, Ph.D., ist Leiterin des Amtes für sozialen Schutz, Gesundheit, Veteranen und Menschen mit Behinderungen der Stadt Zagreb. Sie ist Expertin auf dem Gebiet des Menschenrechtsschutzes und engagiert sich für soziale Gerechtigkeit, soziale Inklusion und einen besseren Zugang zu sozialen und gesundheitlichen Dienstleistungen, insbesondere für die verletzlichsten Bevölkerungsgruppen. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit steht ein strategischer Ansatz für die Bereitstellung sozialer Dienste in der Stadt Zagreb, der auf Zusammenarbeit und der Integration verschiedener Sektoren – Gesundheit, Soziales, Bildung, Wirtschaft, Kultur und andere – basiert, um die spezifischen Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger besser zu erfüllen und ihnen durch innovative Ansätze angemessene Unterstützung zu bieten.
Bevor sie für die Stadt Zagreb tätig war, war Lora von 2013 bis 2022 die kroatische Bürgerbeauftragte und leitete die Institution in all ihren Mandaten: Parlamentsombudsfrau, nationale Menschenrechtsinstitution mit A-Status, Gleichstellungsstelle, nationales Präventionsmechanismus (NPM) und Behörde für den Schutz von Whistleblowern. Von 2016 bis 2019 war sie Vorsitzende des Europäischen Netzwerks der nationalen Menschenrechtsinstitutionen (ENNHRI) und Mitglied des Büros der Globalen Allianz der nationalen Menschenrechtsinstitutionen (GANHRI). Zwischen 2015 und 2018 war sie außerdem Mitglied des Verwaltungsrats der EU-Agentur für Grundrechte (FRA).
Vor ihrer Ernennung zur Ombudsfrau war Lora UNICEF-Repräsentantin in Kroatien (2010–2013) und von 2006 bis 2010 stellvertretende Ombudsfrau für Kinder. Für ihren Beitrag zur Verteidigung demokratischer Werte und der Grundrechte in Kroatien wurde Lora im Jahr 2021 vom Präsidenten der Französischen Republik mit dem Orden Chevalier de la Légion d’Honneur ausgezeichnet. Zudem erhielt sie den Krunoslav-Sukić-Preis für die Förderung von Frieden, Gewaltfreiheit und Menschenrechten.
Sitzungen
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.